Waldkindergarten

Wir haben festgestellt, dass es zum Thema Waldkindergarten einige verwirrende Aussagen gibt. Deshalb möchten wir an dieser Stelle zur Klarheit und Transparenz beitragen.

Uns ist von keiner politischen Gruppierung in der Gemeinde Heßdorf bekannt, die vorhat, „riesige Waldkindergärten“ zu bauen. Wohl aber haben wir uns das Thema Waldkindergarten auf die Flagge geschrieben. „Riesig“ gibt es in dem Zusammenhang nicht; wer sich mit dem Konzept von Waldkindergärten befasst, bemerkt schnell, dass das Konzept kleine Gruppen mit einem höheren Erzieherschlüssel vorsieht. 

Wir möchten einen Waldkindergarten nicht nur wegen der positiven Eigenschaften für die Kinder (Infos dazu z.B. auf https://www.bvnw.de/angebote/wissenswertes), sondern auch aus finanziellen Gründen (massive Ersparnis gegenüber Neubauten), als Alternative zum konventionellen Kindergarten-Konzept sowie zur Schaffung neuer Betreuungsplätze umsetzen.  

Eine Dame aus Heßdorf hat schon vor Jahren versucht einen Waldkindergarten in der Gemeinde aufzubauen (inklusive vorhandenen Erziehern, Konzept, vorangemeldeten Kindern etc.). Dem Antrag der Freien Wähler für den Waldkindergarten wurde damals zugestimmt. Warum der Waldkindergarten nicht zustande kam, ist uns nicht bekannt. 

Im Übrigen wäre diese Dame immer noch interessiert, sich hier einzubringen. 

Auch auf die schon öfters gehörte Aussage, dass sich kein Träger finden ließe, möchten wir eingehen. Wie unser Bürgermeisterkandidat nicht müde wird zu betonen, braucht es keinen privaten Träger zum Betreiben eines Waldkindergartens. Eine Kommune kann ebenso Träger eines Waldkindergartens sein, wie eine Privatperson, ein Verein, eine gemeinnützige Gesellschaft oder eine Stiftung. 

Man braucht nur nach Uttenreuth zu blicken; der Waldkindergarten dort ist ein von der Gemeinde gegründeter Waldkindergarten, der so erfolgreich ist, dass eine zweite Gruppe eröffnet wurde. 

Wir hoffen, mit diesem Kommentar diesen Irrtum klarzustellen. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen